Pasta Primavera mit gerösteter Tomatensauce und Hühnerfleischbällchen
Pasta Primavera mit gerösteter Tomatensauce und Hühnerfleischbällchen

Pasta Primavera in gerösteter Tomatensauce und Hühnerfleischbällchen

5.0 aus 2 Stimmen

Genießen Sie eine Geschmacksexplosion mit unserem exquisiten Rezept für Pasta Primavera mit Hühnerfleischbällchen in köstlicher gerösteter Tomatensauce. Diese gesunde, wohltuende Version eines klassischen italienischen Gerichts kombiniert die Weichheit von Hühnerfleischbällchen mit der Frische von Spinat und der Intensität einer hausgemachten gerösteten Tomatensauce. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die eine kohlenhydratarme und fettarme Option suchen. Es ist ein wahres Fest frischer Zutaten und authentischer Aromen. Machen Sie sich bereit, Ihren Gaumen mit jedem Bissen zu verwöhnen!

    Pasta Primavera mit gerösteter Tomatensauce und Hühnerfleischbällchen

    Pasta Primavera mit gerösteter Tomatensauce und Hühnerfleischbällchen

    Pasta Primavera mit Hähnchenfleischbällchen in hausgemachter gerösteter Tomatensauce, eine wohltuende Kombination aus al dente Pasta, zarten Hähnchenfleischbällchen und einer aromatischen Tomatensauce. Eine wohltuende Wohltat für jeden Tag der Woche!“

    Kurs: RezeptKüche: Pasta, GeflügelSchwierigkeit: Einfach
    Menge

    4

    Portionen
    Vorbereitung

    30

    Protokoll
    Kochen

    40

    Protokoll
    Kalorien

    600

    kcal
    Gesamtzeit

    1

    Stunde 

    10

    Protokoll

    Zutaten

    • 250g kurze Nudeln (Penne, Fusilli usw.)

    • 500 g gemahlene Hähnchenbrust

    • 1 Tasse frischer Spinat, gehackt

    • 1 rote Zwiebel, gehackt

    • 2 Knoblauchzehen, gehackt

    • 1 Dose ganze Tomaten

    • 1 Karotte, gerieben

    • 1 rote Paprika, gewürfelt

    • 1 Teelöffel getrockneter Oregano

    • 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum

    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

    • Zum Servieren geriebener Parmesankäse

    Anweisungen

    • Den Backofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen. Legen Sie die ganzen Tomaten auf ein Backblech und rösten Sie sie 20–25 Minuten im Ofen, bis sie goldbraun und zart sind.gebackene Tomaten
    • In einer großen Schüssel die gemahlene Hähnchenbrust mit gehacktem Spinat, gehackter roter Zwiebel, gehacktem Knoblauch, geriebener Karotte, gewürfelter roter Paprika, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer vermischen. Aus der Mischung kleine Fleischbällchen formen und beiseite stellen.Pasta Primavera mit gerösteter Tomatensauce und Hühnerfleischbällchen
    • In einer großen Pfanne etwas Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Hähnchenfleischbällchen dazugeben und etwa 5–7 Minuten lang von allen Seiten goldbraun braten. Die Fleischbällchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.e25ab3a1 cb03 4854 8f0a 57545412b230
    • Geben Sie in derselben Pfanne bei Bedarf noch etwas Olivenöl hinzu und braten Sie die gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch etwa 2–3 Minuten lang an, bis sie goldbraun sind und duften.
    • Die gerösteten Tomaten in die Pfanne geben und mit einem Holzlöffel leicht zerdrücken. Die Sauce bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten kochen, bis sie leicht eindickt. Je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
    • In der Zwischenzeit die Nudeln in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Die Nudeln abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.Pasta kochen
    • Die gekochten Nudeln zur Tomaten-Fleischbällchen-Sauce geben und gut verrühren, sodass die Nudeln mit der Soße bedeckt sind. Geben Sie bei Bedarf etwas Kochwasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
    • Servieren Sie die Pasta Primavera mit Hähnchenfleischbällchen auf einzelnen Tellern und bestreuen Sie sie vor dem Servieren mit geriebenem Parmesan.
    • Sie können jede Art von Pasta verwenden, Bon Provecho!Servieren Sie die Pasta Primavera mit gerösteter Tomatensauce und Hähnchenfleischbällchen auf einzelnen Tellern und bestreuen Sie sie vor dem Servieren mit geriebenem Parmesan.

    Noten

    • Verwenden Sie frische Zutaten: Verwenden Sie nach Möglichkeit frische, hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack Ihrer Pasta Primavera und Hühnerfleischbällchen zu erzielen.
    • Probieren Sie Pasta-Variationen: Experimentieren Sie für dieses Rezept gerne mit verschiedenen Nudelsorten. Kurze Nudeln wie Penne, Fusilli oder Farfalle funktionieren gut, aber Sie können auch Vollkorn- oder Gemüsenudeln probieren, wenn Sie eine gesündere Variante bevorzugen.
    • Kontrollieren Sie die Konsistenz der Soße: Wenn die Tomatensauce zu dick ist, können Sie etwas Nudelkochwasser hinzufügen, um sie auf die gewünschte Konsistenz zu verdünnen. Wenn Sie hingegen eine dickere Soße bevorzugen, kochen Sie die Soße etwas länger.
    • Stellen Sie sicher, dass die Fleischbällchen vollständig gekocht sind: Bevor Sie die Fleischbällchen zur Tomatensauce geben, stellen Sie sicher, dass sie vollständig gekocht sind. Dadurch werden sie zart und saftig, wenn sie mit den Nudeln serviert werden.
    • Probieren Sie andere Käsesorten: Wenn Sie möchten, können Sie den Parmesankäse durch eine andere geriebene Käsesorte wie Pecorino-Käse oder Asiago-Käse ersetzen, um den Geschmack des Rezepts zu variieren.
    • Gemüse je nach Jahreszeit anpassen: Wenn Sie dieses Rezept im Frühling oder Sommer zubereiten, können Sie für einen zusätzlichen Hauch von Frische und Farbe frisches Gemüse der Saison wie Zucchini, Brokkoli oder Spargel hinzufügen.

    Nährwert-Information

    • Eiweiß: 40g
    • Fett: 20g
    • Gesättigte Fettsäuren: 8g
    • Cholesterin: 100 mg
    • Natrium: 800 mg
    • Faser: 8g
    • Zucker: 8g
    Pasta Primavera mit gerösteter Tomatensauce und Hühnerfleischbällchen
    Pasta Primavera mit gerösteter Tomatensauce und Hühnerfleischbällchen

    Pasta Primavera mit gerösteter Tomatensauce und Hühnerfleischbällchen und die gesundheitlichen Vorteile

    Dieses exquisite Rezept für Pasta Primavera mit Hühnerfleischbällchen ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Verbündeter für unsere Gesundheit. In einer Welt, in der bewusstes Essen das A und O ist, ist dieses Gericht ein perfektes Beispiel dafür, wie nahrhaft und lecker Kochen zugleich sein kann.

    Erstens sind Hühnerfleischbällchen, die Protagonisten dieser kulinarischen Arbeit, eine meisterhafte Quelle für mageres Protein, das für die Muskelreparatur und das Muskelwachstum unerlässlich ist. Darüber hinaus machen seine weiche Textur und sein delikater Geschmack jeden Bissen zu einem einzigartigen kulinarischen Erlebnis.

    Pasta Primavera mit gerösteter Tomatensauce und Hühnerfleischbällchen und die gesundheitlichen Vorteile
    Pasta Primavera mit gerösteter Tomatensauce und Hühnerfleischbällchen und die gesundheitlichen Vorteile

    Andererseits können wir durch die Wahl von kohlenhydratarmen Nudeln das Sättigungsgefühl genießen, das Kohlenhydrate bieten, ohne unsere Ernährungsziele zu gefährden. Diese sorgfältig abgestimmte Kombination befriedigt nicht nur unsere Sinne, sondern nährt auch unseren Körper ausgewogen.

    Aber damit ist es noch nicht getan. Zusätzliche Zutaten wie Spinat, Tomaten und Karotten sorgen für eine Fülle an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die unsere Gesundheit von innen heraus stärken. Die Frische und Vitalität dieser Elemente unterstreicht den frühlingshaften Charakter des Rezepts und verleiht jedem Gericht einen Hauch von Energie und Vitalität.

    Darüber hinaus ist diese kulinarische Kreation arm an gesättigten Fettsäuren und frei von Milchprodukten und Gluten. Sie deckt ein breites Spektrum an Ernährungsbedürfnissen ab und stellt sicher, dass sich jeder unbesorgt an seinem unvergleichlichen Geschmack erfreuen kann.

    Kurz gesagt, diese Pasta Primavera mit Hühnerfleischbällchen geht über die bloße Ernährungsfunktion hinaus und wird zum Symbol für Wohlbefinden und kulinarischen Genuss. Mit jeder Portion beschert es uns ein einzigartiges Sinneserlebnis und trägt gleichzeitig zu unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden bei. Was will man mehr auf einem Teller?


    Vielleicht gefällt Ihnen: Die Bedeutung von Ballaststoffen in Mahlzeiten

    Bildnachweis: Bing-Bildergenerator